Das passende Terrarium zu kaufen ist gar nicht so leicht, denn die verschiedenen Tierarten haben völlig unterschiedliche Ansprüche an ihr neues Zuhause. Terrarien eignen sich ganz besonders gut als Lebensraum für Reptilien. Aber auch Amphibien, Wirbellosen oder Insekten können in Terrarien gehalten werden. Hier finden Sie alle wichtigen Infos, Tipps und Ratschläge um das perfekte Terrarium für Ihre neuen Mitbewohner zu finden.
Inhaltsverzeichnis
Welches Terrarium Tier passt zu mir?
Einige Terrarien Tiere sind deutlich anspruchsvoller in der Haltung als andere, aber in jedem Fall ist es erforderlich sich vorher gründlich über das gewünschte Tier zu informieren. Als besonders einsteigerfreundlich gelten die auf der untenstehenden Tiere.
Terrarien Tiere für Einsteiger
> Kornnattern
> Kaiserboa
> Bartagamen, Anolis, Leopardengeckos
> manche Vogelspinnenarten
> ungiftige Skorpione wie der Kaiserskorpion
> Baum- und Laubfrösche
> Gottesanbeterinnen
Terrarientiere für erfahrene Halter
> Grüner Leguan
> die meisten Chamäleon-Arten
> Königs Python, Tigerpython
> Strumpfbandnattern
> anspruchsvolle Vogelspinnenarten
Die richtige Terrariengröße
Die Schwierigkeit der Haltung ist aber nur einer von vielen wichtigen Aspekten die wichtig sind um ein geeignetes Terrarium zu finden. Denn auch der vorhandene Platz für den neuen Mitbewohner spielt eine wichtige Rolle. Tiere die wenig Platz brauchen sind bspw. Vogelspinnen, Insekten, Zwergwüstengeckos, Frösche und Kröten. Kornnattern, Chamäleons, Anolis, Königspython und Schildkröten brauchen schon etwas mehr Platz. Wohingegen zB der grüne Leguan, Bartagamen oder Riesenschlangen sehr große Terrarien benötigen.
In den kommenden Abschnitten finden sie die wichtigsten Infos um ein geeignetes Terrarium für Ihren neuen Schützling zu finden. Außerdem steht unter jedem Abschnitt eine Tabelle mit Empfehlungen, die auf Amazon Kundenrezensionen basieren. Weiter unten erfahren sie dann noch alles über die verschiedenen Klimazonen die ein Terrarium haben kann.
Kleinere Terrarien
Vogelspinnen Terrarium kaufen
Bei bodenbewohnenden Vogelspinnen darf die Höhe des Terrariums 20cm nicht überschreiten. Aber auch sonst sollte ein Vogelspinnen-Terrarium nicht höher als 50 cm sein, da die Tiere hohe Stürze nur selten überleben. Geeignete Terrarien wären bspw. bei
-Großen Vogelspinnenarten: 30×40
-mittleren Vogelspinnenarten 30×30
-kleineren Vogelspinnenarten: 20×30
Die folgenden 3 Terrarien eignen sich sehr gut zu Haltung von Vogelspinnen. Sie habe die für Vogelspinnen geeigneten Terrarien Maße und sind bereits von vielen Amazon Kunden als sehr gut bewertet worden.
Terrarium für kleine Vogelspinnen arten | Terrarium für mittlere Vogelspinnen arten | Terrarium für große Vogelspinnen arten |
---|---|---|
5/5 Sternen | 4/5 Sternen | 5/5 Sternen |
20x20x30cm | 30x30x30cm | 40x30x35cm |
19,89€ | 31,95€ | 42,90€ |
Zwergwüstengecko Terrarium kaufen
Für 2 Zwergwüstengeckos reicht ein Terrarium mit den maßen 40x30x30. Hält man mehr als zwei Tiere empfiehlt es sich ein Terrarium mit den maßen 60x40x40 anzuschaffen. Über mehr Platz freuen sich die Geckos natürlich immer.
Die folgenden 3 Terrarien eignen sich sehr gut zu Haltung von Zwergwüstengeckos. Sie habe die geeigneten Terrarien Maße und sind bereits von vielen Amazon Kunden als sehr gut bewertet worden.
Terrarium für zwei Zwergwüsten geckos | Terrarium für zwei Zwergwüsten geckos | Terrarium für mehr als zwei Zwergwüsten geckos |
---|---|---|
5/5 Sternen | 4,5/5 Sternen | 5/5 Sternen |
40x30x35 cm | 40x30x30 cm | 60x40x40 cm |
42,90€ | 40,09€ | 45,00€ |
Insekten Terrarium kaufen
Wer beispielsweise eine Gottesanbeterin, Stabschrecken oder wandelnde Blätter halten möchte benötigt auch nur ein sehr kleines Terrarium.
Gottesanbeterin 30x30x45cm
Stabschrecken 60x30x30cm
Wandelnde Blätter (2 Paare) 25x25x40cm
Die folgenden 3 Terrarien eignen sich sehr gut zu Haltung von Insekten. Sie habe die geeigneten Terrarien Maße und sind bereits von vielen Amazon Kunden als sehr gut bewertet worden.
Gottes anbeterinnen Terrarium | Stab schrecken Terrarium | Wandelnde Blätter Terrarium |
---|---|---|
4,5/5 Sternen | 4,5/5 Sternen | 4,0/5 Sternen |
30x30x45 cm | 60x30x30 cm | 30x30x40 cm |
76,24€ | 46,95€ | 34,90€ |
Frosch Terrarium kaufen
Auch Frösche und Kröten werden in Deutschen Wohnzimmern immer beliebter. Für diese Tiere eignet sich je nach Art am besten ein Regenwald oder Aquaterrarium. Für Pfeilgiftfrösche ist ein Terrarium mit den Abmessungen 50x50x50 ausreichend. Und für 2 Kröten sollte man auf ein 100x50x50 Terrarium zurückgreifen.
Die folgenden 3 Terrarien eignen sich sehr gut zu Haltung von Fröschen und Kröten. Sie habe die geeigneten Terrarien Maße und sind bereits von vielen Amazon Kunden als sehr gut bewertet worden.
Froschterrarium | Krötenterrarium | Krötenterrarium |
---|---|---|
3,5/5 Sternen | 4/5 Sternen | 4,5/5 Sternen |
45x45x60cm | 100x50x50 cm | 100x50x50 |
199,03€ | 74,95€ | 78,90€ |
Übersicht für kleinere Terrarientiere
Tierart | Länge | Breite | Höhe | Art des Terrariums |
Kleine Vogelspinnenart | 20 cm | 30 cm | max. 50 cm | Regenwald Terrarium/Wüstenterrarium |
Mittlere Vogelspinnenart | 30 cm | 30 cm | max. 50 cm | Regenwald Terrarium/Wüstenterrarium |
Große Vogelspinnenart | 30 cm | 40 cm | max. 50 cm | Regenwald Terrarium/Wüstenterrarium |
Zwerggeckos (2 Tiere) | 40 cm | 30 cm | 30 cm | Regenwald Terrarium/Wüstenterrarium |
Frösche | 50 cm | 50 cm | 50 cm | Regenwald Terrarium/Aquaterrarium |
Insekten | 40 cm | 30 cm | 30 cm | Terrarium |
Mittlere Terrarien
Kornnattern Terrarium kaufen
Ein Kornnatter Terrarium sollte mindestens 120x60x120cm groß sein für jede weitere Natter die in dem Terrarium leben soll werden die Maße um 20% erhöht: Ein Terrarium mit zwei Kornnattern sollte also mindestens 144x72x144cm groß sein.
Das untenstehende Terrarium hat gerade noch so die richtigen Abmessungen um eine Kornnatter zu halten. Größere Terrarien für mehr Tiere findet man dann jedoch eher in Fachgeschäften, wo man sich auch umfassend über die Tiere Beraten lassen kann.
5/5 Sternen |
120x60x120 |
399,00€ |
Stummelschwanzchamäleon Terrarium kaufen
Ein Terrarium für ein Stummelschwanzchamäleon Pärchen sollte mindestens 45x30x50cm groß sein. hält man die Tiere in Gruppen sollte für jedes Tier 5-10cm in der breite hinzugefügt werden und in der Tiefe und höhe je 5 cm.
Die folgenden 3 Terrarien eignen sich sehr gut zu Haltung von Stummelschwanzchamäleons. Sie habe die geeigneten Terrarien Maße und sind bereits von vielen Amazon Kunden als sehr gut bewertet worden.
3/5 Sternen | 5/5 Sternen | 3,5/5 Sternen |
---|---|---|
45x45x60 cm | 50x40x40 cm | 80x40x50cm |
124,99€ | 85,90€ | 74,99€ |
Anolis Terrarium kaufen
Ein Anolis Terrarium sollte mindestens 80x50x80 cm groß sein und auch für Anolis gilt je mehr Platz desto glücklicher die Tiere
noch keine Bewertungen | 3/5 Sternen | 4/5 Sternen |
---|---|---|
100x50x80 | 90x45x90 | 80x60x120 |
269,00€ | 289,99€ | 249,00 |
Königs Python Terrarium kaufen
Für zwei Königs Pythons ist ein Terrarium mit den maßen 130x65x100cm angemessen. Bei mehr Tieren sollte das Terrarium natürlich entsprechend größer gewählt werden.
Das untenstehende Terrarium hat gerade noch so die richtigen Abmessungen um eine Königspython zu halten. Größere Terrarien für mehr Tiere findet man in Fachgeschäften, wo man sich auch umfassend über die Tiere Beraten lassen kann.
5/5 Sternen |
120x60x120 |
399,00€ |
Schildkröten Terrarium kaufen
Bei Schildkröten kommt es zunächst mal auf die Schildkrötenart an. Wasserschildkröten fühlen sich in einem artgerecht gestalteten Aqua Terrarium mit den maßen 150x60cm durchaus wohl. zumindest solange das Terrarium oben offen ist damit seine Bewohner ausreichend Sauerstoff bekommen. Landschildkröten mögen es nicht ausschließlich im Terrarium gehalten zu werden, sie fühlen sich am wohlsten wenn sie die Möglichkeit haben sich auch mal frei im Garten zu bewegen.
Übersicht für mittlere Terrarientiere
Tierart | Länge | Breite | Höhe | Art der Terrariums |
Kronnatter (1 Tier) | 120 cm | 60 cm | 120 cm | Regenwald Terrarium |
Stummel- schwanz- chamäleon | 45 cm | 30 cm | 50 cm | Regenwald Terrarium |
Anolis | 80 cm | 50 cm | 80 cm | Terrarium |
Königspython | 130 cm | 65 cm | 100 cm | Terrarium |
Schildkröten | 150 cm | 60 cm | oben offen! | Aquaterrarium /Terrarium +Garten |
Große Terrarien
Bartagamen Terrarium kaufen
Bartagamen gehören zu den wenigen Tieren die sich auch in Einzelhaltung durchaus wohl fühlen, wer dennoch lieber mehrere Tiere halten möchte sollte auf eine reine Weibchen Gruppe oder eine Gruppe mit nur einem Männchen zurückgreifen da diese sich am besten vertragen.
Für ein einzelnes Tier sollte das Terrarium mindestens eine Größe von 100x80x60cm haben. Ein Terrarium für gruppen sollte entsprechend größer sein.
Die folgenden 3 Terrarien eignen sich sehr gut zu Haltung von Bartagamen. Sie habe die geeigneten Terrarien Maße und sind alle vom selben Hersteller. Bisher ist erst eines dieser Terrarien Bewertet worden, dieses allerdings mit 5/5 Sternen. Weitere Terrarien die Groß genug für Bartagamen sind, sind über Internet leider nur schwer zu finden.
5/5 Sternen | Noch keine Bewertungen | Noch keine Bewertungen |
---|---|---|
120x60x120 cm | 120x60x100 cm | 120x60x80 cm |
399,00€ | 369,00€ | 269,00€ |
Große Leguane Terrarium kaufen
Im Allgemeinen gilt je größer der Leguan desto größer sollte auch sein Terrarium sein. Jungtiere können bereits in einem 100x60x100cm Terrarium gehalten werden aber sobald die Tiere größer werden benötigen sie ein Terrarium mit den Mindestmaßen 250x200x200cm. Hält man die Tiere in einem zu kleinen Terrarium werden sie leicht scheu und man hat als Halter kaum Freude an ihnen.
Ein solches Terrarium ist übers Internet aufgrund seiner Größe allerdings nur schwer aufzutreiben, daher sollten sich angehende Leguan Halter im Fachgeschäft beraten lassen oder ein Terrarium in geeigneter Größer selbst bauen.
Wichtig! Das Tier darf nicht in einem zu kleinen Terrarium gehalten werden, nur weil diese leichter aufzutreiben sind.
Riesenschlangen Terrarium kaufen
Um die geeignete Größe für ein Riesenschlangen Terrarium herauszufinden gibt es die Folgenden Faustformeln:
für Schlangen unter 1,50m gilt: Länge 1,0 x Breite 0,5 x Höhe 0,75
für Schlangen über 1,50m gilt: Länge 0,75 x Breite 0,5 x Höhe 0,75
Terrarien dieser Größe sind übers Internet allerdings nur schwer aufzutreiben, daher sollten sich angehende Riesenschlangen Halter im Fachgeschäft beraten lassen oder ein Terrarium in geeigneter Größer selbst bauen.
Wichtig! Das Tier darf nicht in einem zu kleinen Terrarium gehalten werden nur weil diese leichter aufzutreiben sind.
Übersicht für größere Terrarientiere
Tierart | Länge | Breite | Höhe | Art des Terrariums |
Große Leguanarten | 250 cm | 200 cm | 200 cm | Wüstenterrarium |
Bartagamen (1 Tier) | 100 cm | 80 cm | 60 cm | Wüstenterrarium |
Riesenschlangen<1,50m | 1,0 x Länge des Tieres | 0,5x Länge des Tieres | 0,75x Länge des Tieres | Regenwaldterrarium |
Riesenschlangen>1,50m | 0,75x Länge des Tieres | 0,5x Länge des Tieres | 0,75x Länge des Tieres | Regenwaldterrarium |
Einrichtung und Zubehör
Hat man sich erstmal für ein Terrarium in der richtigen Größe entschieden, geht es um die artgerechte Gestaltung des Terrariums. Hierbei spielt die Klimazone in der das Tier lebt eine wichtige Rolle. Man unterscheidet zwischen Aquaterrarien, Regenwaldterrarien, Wüstenterrarien und Waldterrarien.
Aquaterrarien
Ein Aquaterrarium ist eine Mischung aus Aqua und Terrarium und eignet sich für Reptilien und Amphibien die sowohl an Land, als auch im Wasser leben. Typische Bewohner eines Aqua Terrariums sind Frösche, Molche und Wasserschildkröten.
Wie gr0ß sollte die Wasserfläche sein?
Das Aquaterrarium verfügt über eine deutlich größere Wasserfläche als herkömmliche Terrarien. Seine Bewohner leben überwiegend im Wasser und gehen meist nur zum Ausruhen an Land. Deshalb ist es wichtig, dass der Wasserteil im Aquaterrarium deutlich größer ausfällt als der Landteil. Aufgrund der geringeren Schimmelanfälligkeit sollte ein Aquaterrarium am besten aus Glas bestehen.
Wer ein Aquaterrarium einrichten möchte sollte sich vor dem ersten Befüllen auch über spezielle Wasseraufbereiter informieren. Dadurch wird gewährleistet das sich keine Keime bilden, durch die der neue Mitbewohner krank werden könnte.
Welche Klimabedingungen sind erforderlich?
Das Klima im Aquaterrarium ist vom jeweiligen Bewohner abhängig. Meist stammen die Exotischen Mitbewohner aus tropischen oder subtropischen Regionen in denen Regenwald ähnliches Klima herrscht. Die Klimabedingungen können mit Hilfe einiger technischer Mittel genau auf die Terrarien Bewohner abgestimmt werden.
Die drei Arten von Aquaterrarien
Man unterscheidet zwischen drei verschiedenen Arten von Aquaterrarien: Dem Paludarium, Dem Riparium und dem Rivarium. In der untenstehenden Tabelle sind noch einmal die Vor- und Nachteile der verschiedenen Aquaterrarien im Vergleich.
Das Paludarium
Das Paludarium ist ein Sumpfterrarium. Es eignet sich als Lebensraum für Amphibien, Reptilien und Krebse die gewöhnlich in Sumpf Gegenden leben. Mit Pflanzen, Stöcken und Rindenstücken wird auf einem Fundament aus Styropor und Sand eine Sumpflandschaft gebaut.
Das Riparium
Das Riparium ist ein Uferterrarium. Man hält darin Reptilien, Amphibien und Krebse die in der Natur in Ufergegenden Leben. Die Gestaltung ist sehr ähnlich wie beim Paludarium. Da es sich allerdings bei Ufer Gewässern um fließende Gewässer handelt sollten in einem Riparium Pumpen verbaut werden die das Wasser in Bewegung halten.
Das Rivarium
Das Rivarium ist ein Bachlauf Terrarium. Es bietet den Wohnraum für Reptilien, Amphibien und Krebse die in Bachgegenden leben. Das Fundament eines Rivariums muss sehr stabil gebaut werden damit es dem durch Pumpen erzeugten Wasserstrom im Terrarium standhalten kann.
Aquaterrarien im Vergleich
Paludarium | Riparium | Rivarium | |
---|---|---|---|
Vorteile | Für in Sumpfgegenden lebende Tiere geeignet | Für in Ufergegenden lebende Tiere geeignet | Für in Bachgegenden lebende Tiere geeignet |
Nachteile | Aufwändige Gestaltung Hoher Reinigungsaufwandt | Aufwändige Gestaltung Hoher Reinigungsaufwandt | Aufwändige Gestaltung Hoher Reinigungsaufwandt |
Wüstenterrarium
Ein Wüstenterrarium hält über längere Zeit ein sehr trockenes Klima. Auf diese Weise sorgt es für die optimale Temperatur der darin lebenden Echsen oder Schlangen. Ein Wüstenterrarium sollte am besten aus Holz bestehen da Holz die Klimabedingungen besonders gut halten kann. Um Schimmel braucht man sich aufgrund des trockenen Klimas keine Gedanken zu machen.
Welche Tiere kann man im Wüstenterrarium halten?
Bei dem trockenen Klima im Wüstenterrarium fühlen sich verschiedene Agamen und Leguanarten besonders wohl. Es gibt auch einige Vogelspinnen und Skinke die in der Wüste leben, auch Skorpione gehören zu den Wüstenbewohnern und können im Wüstenterrarium gehalten werden.
Die klimatischen Bedingungen
Das Terrarium sollte so gut wie möglich den natürlichen Lebensraum seiner Bewohner abbilden. Das bedeutet dass auch die starken Temperaturschwankungen von tagsüber 30-45°C und Nachts 15-20°C nicht fehlen dürfen. Diese lassen sich am leichtesten durch den Einbau eines Thermostats gewährleisten.